RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Radiotour: Via Transilvanica – ein Weg durch die Seele Rumäniens

1 600 Kilometer, zehn Kreise, unzählige Geschichten: Die Via Transilvanica ist mehr als nur ein Wanderweg – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und die Gegenwart Rumäniens. Von den Bergen der Bukowina im Norden bis zur Donau im Südwesten führt die Route durch Dörfer, Städte, Wälder und Schluchten.

Via Transilvanica
Via Transilvanica

und , 05.10.2025, 17:30

 

RadioRomaniaInternational · Via Transilvanica – ein Weg durch die Seele Rumäniens

 

Entstanden ist die Idee vor sieben Jahren, erinnert sich der Initiator Alin Ușeriu, Präsident der Wohlfahrtsorganisation „Tășuleasa Social“:


„Am 12. Juni waren es sieben Jahre, seit wir die Via Transilvanica gestartet haben. Es war eine Art Erwachsenwerden für unsere Organisation, und wir wollten unbedingt ein Projekt, das nicht – wie so oft – Angst vor der Zukunft als Antrieb nutzt, sondern unsere Werte. Es war das Hundertjährige Jubiläum der Großen Vereinigung von 1918, und wir stellten uns die Frage: Sind wir wirklich vereint? Können wir etwas Großes, etwas Relevantes schaffen? Heute ist die Via Transilvanica sieben Jahre alt, und ich finde, das Projekt ist uns sehr, sehr gut gelungen.“


Entlang des gesamten Weges markieren Meilensteine aus Andesit den Verlauf – jede
r einzelne von Freiwilligen gestaltet. So ist jeder Kilometer auch ein kleines Kunstwerk. Doch das Besondere sind nicht nur die Landschaften und die Steine, sondern die Begegnungen: Gastfreundschaft in Bauernhöfen, regionale Küche, Geschichten, die man nur vor Ort hört.Tibi Ușeriu ist der Bruder von Alin, Extremläufer und Botschafter des Projekts. Wie sieht er das Projekt?


„Es ist sehr unterschiedlich. Man muss nicht erklären, wie Stadt und Land aussehen – aber auf der Via Transilvanica entdeckt man das echte rumänische Dorf, die Menschen, die dort leben. Und ich glaube, um sein Land wirklich kennenzulernen, muss man zu Fuß gehen, die Leute treffen, ihre Geschichten hören, von ihrem Essen probieren. Da merkt man, dass es Dutzende Arten von Suppen gibt. Auch die rumänischen Krautwickel Sarmàle werden auf unzählige verschiedene Weisen gemacht. Nur so erlebt man das Authentische, das wahre Rumänien – etwas ganz anderes, als wenn man eine Stadt besucht.“

 

Die Vielfalt ist überwältigend: die abgeschiedenen Dörfer im Cerna-Gebirge, die fast unwirkliche Landschaft von Fundătura Ponorului oder die sanften Hügel der Bukowina. Jeder findet seine eigene Lieblingsetappe. Auch Tibi Ușeriu, der wie sein Bruder aus Siebenbürgen stammt, hat seine Lieblingsorte:


„Als ich in die Bukowina kam, war ich überrascht, weil es doch anders war als bei uns. Aber am meisten gefällt mir die Gegend um Ineleț im Cerna-Tal. Dort hatte ich ein wunderbares Gefühl – unglaublich gastfreundliche Menschen und Landschaften, die einem den Atem rauben. Man glaubt kaum, dass es so etwas in Rumänien gibt. Fundătura Ponorului, das Cerna-Tal – das sind für mich echte Herzensorte.“

 

Doch die Via Transilvanica ist nicht nur ein kulturelles Projekt, sondern auch eine Chance für die Zukunft. Sie bringt Besucher in Regionen, die von Entvölkerung und Aussterben bedroht sind – und schafft neue Perspektiven. Alin Ușeriu über das Konzept:


„Die Via Transilvanica ist kein Tourismus-Brand. Sie wird zwar so wahrgenommen, und das freut mich – aber in erster Linie ist die Route ein soziales Netzwerk, ein lebendiger Kreislauf. Sie bringt etwas zurück, das im ländlichen Raum lange gefehlt hat: Anerkennung. Die Dörfer sind fast vom Verschwinden bedroht, die Abwanderung hat sie entvölkert. Aber genau dort lag immer das Fundament unserer Gesellschaft – der bäuerliche Hof, das Leben in den Bergen. Diese Strukturen wiederzubeleben, das ist entscheidend.“

 

Warum sollte man also, sei es nur für ein paar Tage, aufbrechen? Weil es mehr ist als Wandern – es ist ein Auftrag, findet Alin Ușeriu:


„Die Via Transilvanica sollte man eher wie einen Auftrag sehen. Am weitesten kommt man zu sich selbst, wenn man zu Fuß geht. Ich habe schon drei lange Wege gemacht – in Spanien, Frankreich und Portugal, einen in Japan, und ich habe auch die Via Transilvanica schon einmal komplett durchwandert. Jetzt bin ich beim zweiten Mal. Das ist die größte Investition, die ich je in mich selbst gemacht habe. Man muss den Weg mit offenem Herzen gehen, ihn entdecken. Das ist auch mein Rat an alle, die uns hören: Geht auf die Via Transilvanica. Ihr werdet nicht nur das Land kennenlernen, sondern auch euch selbst – und das ist wohl das Kostbarste in unserer Zeit.“

 

Eine Reise auf der Via Transilvanica misst man nicht in Kilometern, sondern in Begegnungen, Erlebnissen und Geschichten. Wer neugierig geworden ist: Unter viatransilvanica.com finden sich alle Informationen – und vielleicht beginnt dort schon die eigene Entdeckungsreise.

Naturpark Maroschau (Fotoquelle: Amt für Tourismusförderung Arad)
Radiotour Sonntag, 28 September 2025

Arad – das westliche Tor Rumäniens

  RadioRomaniaInternational · Radiotour: Arad – das westliche Tor Rumäniens   Schon beim ersten Spaziergang durch die Stadt fällt die...

Arad – das westliche Tor Rumäniens
Foto: Mariana Chiriță (RRI)
Radiotour Sonntag, 21 September 2025

Colibița – das „Meer in den Bergen“

  RadioRomaniaInternational · Colibița – das „Meer in den Bergen“   Unser heutiger Reiseführer ist Răzvan Cerceja,...

Colibița – das „Meer in den Bergen“
Cetatea Făgărașului (Foto: Iulia Opran/RRI)
Radiotour Sonntag, 14 September 2025

Unterwegs im Fogarascher Land

Die erste Station unserer virtuellen Reise ist das Dorf Mândra. Hier können wir einen besonderen Ort besuchen, das Museum für Leinwand und...

Unterwegs im Fogarascher Land
Foto: facebook.com/padureacraiului
Radiotour Sonntag, 07 September 2025

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur

Ob mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen, ob zur Entspannung oder für ein Abenteuer – der Craiului-Wald ist der perfekte Rückzugsort in...

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur
Radiotour Sonntag, 31 August 2025

Rumänien: das perfekte Reiseziel für Aktivtourismus

Der Aktivtourismus zieht in Rumänien dank der atemberaubenden Landschaften und der Vielfalt der Outdoor-Aktivitäten immer mehr Besucher an. Die...

Rumänien: das perfekte Reiseziel für Aktivtourismus
Radiotour Sonntag, 24 August 2025

Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen

  RadioRomaniaInternational · Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen   Im Westen Rumäniens liegt eines der ursprünglichsten...

Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen
Radiotour Sonntag, 17 August 2025

Von Mangalia bis Cap Aurora: „Riviera Sud“, bald ein luxuriöses Reiseziel auf der rumänischen Schwarzmeerküste

Heute entdecken wir mit Filip Dumitru, Geschäftsführer der Mangalia Tourismusorganisation, einzigartige touristische Attraktionen im Süden der...

Von Mangalia bis Cap Aurora: „Riviera Sud“, bald ein luxuriöses Reiseziel auf der rumänischen Schwarzmeerküste
Radiotour Sonntag, 10 August 2025

Fototourismus quer durch das Land

Die Fototouren sind nicht nur für Touristen gedacht, die Fotografie als Hobby haben, sondern auch für Liebhaber von Natur, Wildnis, Traditionen und...

Fototourismus quer durch das Land

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company