Die Inflation ist laut Daten des Nationalen Statistikamtes (INS) innerhalb nur eines Monats um mehr als zwei Prozentpunkte gestiegen und nähert sich nun der 10-Prozent-Marke.
Die immer unberechenbareren Angriffe der russischen Invasionstruppen auf die Ukraine stellen seit Langem auch eine Gefahr für deren Nachbarländer dar. In der südostrumänischen Region Tulcea haben sich die Menschen mittlerweile daran gewöhnt, mitten in der Nacht von Warnmeldungen geweckt zu werden: Russische Drohnen, offenbar auf Ziele in der Ukraine angesetzt, nähern sich dem rumänischen Luftraum oder verletzen ihn sogar. Am Mittwoch sorgte ein Drohnenschwarm über Polen für eine bislang beispiellose Eskalation. Warschau aktivierte sowohl eigene als auch NATO-Luftabwehrsysteme, um die unbemannten Fluggeräte abzufangen. Internationale Medien betonen, dass sich Polen damit erstmals aktiv in den Ukraine-Krieg einbringt – und die Luftraumverletzung offen als Akt der Aggression bezeichnet.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission plädiert für eine Union, die ihr Schicksal selbst bestimmen kann, größer und stärker.
Nach einem neuen Angriff Russlands auf die Ukraine, hat Polen am Mittwoch seine eigenen Luftabwehrsysteme und die der NATO mobilisiert, um Drohnen in seinem Luftraum abzuschießen.
Es liegt in der Verantwortung der Bürger der Republik Moldau, ein Parlament zu wählen, das das Land in die Europäische Union führen wird, erklärte Präsidentin Maia Sandu in der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments.
In Rumänien begann das neue Schuljahr mit einer großen Protestaktion der Lehrer.
Bis zum 21. September findet in Bukarest und im ganzen Land das 27. Internationale Festival George Enescu statt. Am Montag trat das Frankfurter Radio-Sinfonieorchester unter der Leitung von Alain Altinoglu auf.
Währungsrechner RON/EUR: Fr., 12 Sep..
Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert waren die rumänischen Fürstentümer ein Teil jener kulturellen Welt, die unter der Vorherrschaft des Osmanischen Reiches stand. An der Peripherie der islamischen Expansion gelegen, entwickelten sich die rumänischen Länder zu Unterstützern der christlichen Gemeinden im Nahen Osten – insbesondere durch die Herausgabe religiöser Bücher. So entstanden auf rumänischem Boden die ersten christlich-orthodoxen Texte in arabischer Sprache.
Wanderwege und Themenpfade, Höhlen, alte Holzkirchen, Klettersteige, Berglauf- und Mountainbikestrecken, traditionelle Gerichte sind nur einige der Zutaten für einen unvergesslichen Urlaub. Und das alles hat der Wald Piatra Craiului anzubieten.
„Der Film über die rumänische Revolution, den es geben musste“. So beschreibt die französische Fachpresse den Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“ von Bodgan Muresanu, der im September 2024 in Rumänien und Ende April 2025 in Frankreich und Belgien, in die Kinos kam.
Wussten Sie, dass Kleie ein Superfood sein kann? Wenn ihr Potenzial voll ausgeschöpft wird, kann Kleie durch den Synergieeffekt zwischen Ballaststoffen und bioaktiven Verbindungen, den Antioxidantien, zur Heilung von Krankheiten wie Fettleibigkeit, Zuckerkrankheit oder Krebs eingesetzt werden. Dies ist das Thema der Forschungsarbeit, die Lavinia Mureșan, Leiterin der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie an der Universität Cluj-Napoca (dt. Klausenburg), im Rahmen ihrer Doktorarbeit begonnen hat.
Der Kinderpark in der Stadt Hațeg hat sich für einen Tag in einen Raum der Neugier und Freude verwandelt. Fast 100 Kinder, begleitet von ihren Eltern und Großeltern, erkundeten die spektakuläre Welt der Vulkane und entdeckten, wie faszinierend unser Planet ist. Die Veranstaltung, die vom Internationalen UNESCO-Geopark Hațeg-Land und der Universität Bukarest organisiert wurde, brachte die lokale Gemeinschaft, Freiwillige und Partner aus Rumänien und dem Ausland an einem Tag zusammen, der ganz der Wissenschaft und dem Spiel gewidmet war.
Plăcintă cu carne“ ist eine köstliche warme Vor- oder Hauptspeise.
Das Măcin-Gebirge ist das älteste Gebirge Rumäniens, im Laufe der Zeit wurde es aber erodiert und erreicht heute die Höhe eines Hügels. Hier können Besucher außergewöhnliche Landschaften und atemberaubende geologische Formationen entdecken.
Funkjournal, Sozialreport, Volksmusik, Freizeit und Kultur
Funkjournal, Enzyklopädie, Reiseland Rumänien. Klassik, Kulturinterferenzen
Funkjournal, Pro Memoria, Umwelt, U-Musik, Sport
Heute u.a. mit detaillierten technischen Erläuterungen unseres Hörers Karl-Heinz Bradtmöller zum DRM-Empfang.
Heute mit Postbriefen von unseren Hörern Marcel Gogolin, Christoph Paustian, Christoph Thomas, Sebastian Fischer, Anders Brandborg, Erhard Lauber, Michael Lindner und Lutz Winkler sowie erneut über die bedauerliche Geschichte des QSL-Karten-Versands.
Heute mit Zuschriften von unseren Hörern Bernd Seiser, Ernst Meinhardt, Paul Gager, Sebastian Fischer, Ralf Ladusch, Klaus Huber und Michael Lindner.
Die Pausenzeichen waren kurze einprägsame Musikfragmente mit Wiedererkennnungscharakter, anhand derer die Radiosender ihre Präsenz im Äther signalisierten und Unterbrechungen im Programm überbrückten.
Vor 1989 sendete der Ferienfunk in Mamaia Info, Musik und Unterhaltung für die ausländischen Urlauber am Schwarzen Meer. Immer wieder schickte man Reporter in die Spaßstätten der Zeit, um Touristen über ihre Befindlichkeit zu befragen.
Hier bieten wir die Sendungen zum Hörertag am ersten Novembersonntag der Jahre 1996-2005 zum Nachhören.
Die RRI-Programme wurden vorübergehend auf einen zweiten Sender verlegt, auf andere Frequenzen und teilweise in andere Zielgebiete.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 27.10.2024–29.03.2025 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 31.03.–26.10.2024 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 29.10.2023 - 30.03.2024 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 26.03.–28.10.2023 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.
Hier erfahren Sie die für die Zeitspanne 30.10.2022–25.03.2023 gültigen Kurzwellen-Frequenzen für den analogen und digitalen Empfang unserer deutschsprachigen Programme.