RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Ukraine braucht Unterstützung aus dem Westen

Die politischen, geopolitischen und militärischen Turbulenzen der letzten Monate haben auch die Wirtschaft der Staaten im ex-sowjetischen Raum beeinträchtigt.

Die Ukraine braucht Unterstützung aus dem Westen
Die Ukraine braucht Unterstützung aus dem Westen

, 12.12.2014, 16:27

2014 war ein schwieriges Jahr für die Ukraine: Das Land erlebte einen blutigen Aufstand gefolgt von einem Regierungswechsel, mu‎ßte die Halbinsel Krim an Russland abgeben und verlor auch die Kontrolle über die russischsprachigen Regionen im Osten. Letzten Endes warnten die Verantwortlichen in Kiew, ihr Land stehe kurz vor dem Bankrott. Der Chef des pro-europäischen Regierungskabinetts, Arseni Jazenjiuk, hat bereits eine Geberkonferenz einberufen. Um den Zusammenbruch der ukrainischen Wirtschaft zu vermeiden benötigt das Land in den nächsten Wochen 15 Milliarden US-Dollar. Laut Wirtschaftsanalysten hätten die Rückzahlung der Schulden fürs russische Erdgas und die Anstrengung zur Unterstützung der ukrainischen Landeswährung, der Griwna, die Devisenreserven der Ukraine auf dem niedrigsten Niveau der letzten zehn Jahren gebracht.



Sehr hoch war auch die Rechnung für die militärischen Einsätze der ukrainischen Streitkräfte gegen die Separatisten im Osten;bei den Kämpfen wurden Tausende Menschen getötet und enorme Sachschäden verursacht. Die Stahlwerke und Bergwerke in Lugansk und Donezk, die ein Fünftel der ukrainischen Industrieproduktion sicherten, mu‎ßten geschlossen werden. Der jüngste Hilferuf aus Kiew kam nachdem im Frühling dieses Jahres die internationalen Kreditgeber beschlossen hatten, der Ukraine ein Darlehen von insgesamt 27 Milliarden Dollar zu gewähren. Seit Anfang dieses Unterstützungsprogramms erhielt die Ukraine 4,6 Milliarden Dollar in zwei Teilzahlungen. Das Freistellen der restlichen Fonds hängt aber von der Annahme eines Sparprogramms ab, das in der Ukraine eine Welle von sozialen Protesten verursachen könnte. Und diese Proteste werden höchstwahrscheinlich von den Regierenden in Moskau und deren Sympathisanten in der Ukraine zun ihrem eigenen Vorteil ausgenutzt, warnen die Politkommentatoren.



Die Situation in der mehrheitlich rumänischsprachigen Republik Moldau ist auch nicht besonders erfreulich. Die entschlossene Option für die westlichen Werte spiegelt sich noch nicht in der Wirtschaft des Landes wider. Die pro-westlichen Parteien der Drei-Parteien-Koalition in Chisinau hat die Parlamentswahl am 30. November gewonnen. Das ist eine klare Bestätigung der Bemühungen, die zum Unterzeichnen der Assoziierungs- und Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union geführt hatten. In der Zwischenzeit verlor aber die moldauische Landeswährung, der Lew, in nur drei Monaten gegenüber dem US-Dollar 7,5%. Laut Prognosen könnte der Lew in den folgenden Wochen noch mehr an Wert verlieren, wenn die Nationalbank in Chisinau nicht schnell interveniert. 2015 könnten die Preise für Erdgas, Kraftstoff, Strom und Heizung beträchtlich steigen, meinen die Wirtschaftsanalysten.



Auf den ersten Blick könnte es so aussehen, dass die Verantwortlichen in Moskau über die Schwierigkeiten der ex-sowjetischen Republiken, die sich in Richtung Westen orientierten, jubilieren, aber die russische Wirtschaft sieht auch nicht besonders gut aus. Durch die Sanktionen, die die Westmächte infolge der russischen Annexion der Halbinsel Krim gegen Russland getroffen haben, und durch den Rückgang des Erdölpreises wurde die russische Währung, der Rubel, stark angeschlagen und erreichte einen neuen historischen Tiefstand. Seit Anfang dieses Jahres hat der Rubel mehr als 70% gegenüber dem US-Dollar und mehr als 55% gegenüber dem Euro verloren. Die Zentralbank in Moskau gab bekannt, sie sei darauf vorbereitet, nächstes Jahr ein Fünftel ihrer gegenwärtigen Devisenreserven für die Unterstützung der Landeswährung einzusetzen.

Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
SRI
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
Foto: Element5 Digital / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company