RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Haushaltskrise in Rumänien – Sonderrenten im Fokus der Sparpolitik

In Rumänien wird derzeit intensiv über neue Sparmaßnahmen diskutiert. Die Regierung plant gleich mehrere Reformpakete, um das Haushaltsdefizit zu senken und die wirtschaftliche Lage zu stabilisieren. Besonders umstritten: die geplante Reform der Sonderrenten.

Guvernul Bolojan / Foto: fov.ro
Guvernul Bolojan / Foto: fov.ro

und , 05.08.2025, 13:45

Anfang Juli hatte die Regierung in Bukarest die Verantwortung für das erste Maßnahmenpaket zur Haushaltskonsolidierung im Parlament übernommen. Nun beraten Regierung und Regierungskoalition – bestehend aus PSD, PNL, USR und UDMR – über ein zweites Paket wirtschaftspolitischer Maßnahmen zur Stabilisierung der rumänischen Wirtschaft und zur Senkung des Haushaltsdefizits. Diskutiert werden unter anderem die Reform der Kommunalverwaltung, ein möglicher Abbau bei den Lokalpolizeien sowie Investitionen, die in diesem Jahr noch über das Förderprogramm Anghel Saligny finanziert werden könnten.

Im Entwicklungsministerium wird derzeit weiterhin jedes einzelne Projekt geprüft – auf Wunsch zahlreicher Bürgermeister, die befürchten, dass viele bereits angelaufene Vorhaben zur Entwicklung der lokalen Gemeinden wegen fehlender Mittel gestoppt werden könnten. Fachminister Cseke Attila erklärte in einem privaten Fernsehsender, dass eine Reduzierung der Stellen in der kommunalen Verwaltung um 20 Prozent in Betracht gezogen werde. Auch auf zentraler Ebene seien Maßnahmen notwendig – dort müsse die Arbeit ebenfalls effizienter gestaltet werden.

Zum zweiten Maßnahmenpaket sollen auch die Reform der Staatsunternehmen und eine Effizienzsteigerung der Finanzbehörde ANAF bei der Einnahmenerhebung gehören – ebenso wie Maßnahmen zur schnelleren Nutzung von EU-Fördermitteln oder Reformen im Gesundheitswesen. Was die staatlichen Unternehmen betrifft, will die Regierung für mehr Transparenz sorgen und deren Leitung professionalisieren und entpolitisieren.

Ursprünglich sollte das zweite Paket bis Mitte des Monats verabschiedet werden. Die Verabschiedung dürfte sich jedoch verzögern – unter anderem wegen Unzufriedenheit über die Aussetzung einiger Projekte aus dem lokalen Entwicklungsprogramm Anghel Saligny oder über die geplanten Reformen in den Staatsunternehmen.

Nach der Verabschiedung des zweiten Pakets will die Regierung in Bukarest mit einem dritten Maßnahmenpaket fortfahren. Einer der zentralen Punkte darin ist die Reform der Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte. Die Gespräche dazu haben bereits begonnen. Ministerpräsident Ilie Bolojan hat vorgeschlagen, die Sonderrenten auf maximal 70 Prozent des letzten Nettogehalts zu begrenzen und das Pensionsalter auf 65 Jahre anzuheben.

Staatspräsident Nicuşor Dan hat in den vergangenen Tagen mit Vertretern der Justiz über die Sonderrenten gesprochen – allerdings ohne greifbares Ergebnis. Vor diesem Hintergrund fordern über 85.000 Bürger den Präsidenten auf, ein Referendum zur Abschaffung der Sonderrenten einzuleiten. Die Bürgerinitiative Declic betont, Rumänien brauche ein transparentes Rentensystem, in dem jede Rente die tatsächlichen Beiträge der Empfänger widerspiegle – unabhängig von Beruf oder Position. In der Petition wird eine Lösung für alle Sonderrenten gefordert, nicht nur für jene im Justizbereich.

Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
Fotot: A
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company