Ein neuer Unfall, der Menschenleben gefordert hat, fand im Südosten Rumäniens statt. Dieser wirft Zweifel auf die Tätigkeit des Inspektorats für Notsituationen.
Das rumänische Außenministerium erklärt, der Bericht über das CIA-Venehmungsprogramm, der vom US-Senat veröffentlicht wurde, enthalte keine Daten über CIA-Gefängnisse in Rumänien.
Die russisch-ukrainische Krise wirkt sich auf die Devisenmärkte in anderen Ländern der Region aus
Rumänische Antikorruptions-Staatsanwälte sind in einem Fall von vermutlicher Gewährung von überbewertetem Schadensersatz auf weitere mögliche Straftaten gestoßen. Es könnte sich dabei um schwerwiegenden Amtsmissbrauch handeln.
Die antikommunistsichen Demonstrationen, die am 15. Dezember in Temeswar begonnen haben, stellen den Funken der rumänischen Revolution dar, die zum Fall des Regims von Nicolae Ceausescu geführt hat.
Die politischen, geopolitischen und militärischen Turbulenzen der letzten Monate haben auch die Wirtschaft der Staaten im ex-sowjetischen Raum beeinträchtigt.
Die rumänische Regierung feilt zwar noch an den Details des Haushaltsentwurfs für 2015, hat aber zumindest die Eckdaten mitgeteilt: Das Defizit liegt bei 1,83%, die Inflation bei 2,2%. Die Regierung rechnet die mit einem Wachstum von 2,5%.
In Rumänien wird 2015 bei der Berechnung der Verbrauchssteuer der Wechselkurs von diesem Jahr verwendet. Zukünftig sollen aber die Verbrauchssteuer in Lei festgelegt werden und jährlich an die Inflation angepasst werden.
Die Verhandlungen zwischen der rumänischen Regierung und den internationalen Kreditgebern über den Haushalt für das Jahr 2015 wurden mit einem Grundsatzabkommen abgeschlossen.
Die politische Migration und die Briefwahl standen auf der dienstager Agenda des Rumänischen Parlaments. In beiden Fällen widersetzt sich die getroffene Entscheidung den Ansprüchen oder Erwartungen der ganzen Gesellschaft.
Bis Ende dieser Woche, wird der sozialdemokratische Ministerpräsident Victor Ponta das neue Regierungskabinett bilden. Dieses soll am 15.Dezember dem Parlament vorgestellt werden.
Die rumänische Regierung hat die Nationale Energiestrategie für die nächsten 20 Jahre veröffentlicht und zur öffentlichen Debatte freigegeben. Stellungnahmen dürfen bis zum 10. Januar des nächsten Jahres abgeben werden.
Immer mehr Korruptionsfälle kommen ans Licht, Rumänien wird sogar von gewaltigen Korruptionsskandalen erschüttet und die Nationale Antikkoruptionsbehörde zieht eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz.
Die drei Parteien aus dem pro-europäischen Lager beraten derzeit in der benachbarten Republik Moldau über die Bildung der neuen Regierung.
Die fehlerhafte Organisierung der Präsidentschaftswahlen für die rumänischen Bürger im Ausland hat ein Nachspiel – der politische Druck auf die Verantwortlichen wächst und jetzt ermitteln auch die Staatsanwälte der DNA in der Sache.