Für Rumänienreisende gilt ab Montag die Pflicht, eine digitale Einreiseanmeldung mit Angabe des Aufenthaltsortes auszufüllen.
Am 16. Dezember 1989 begann in der westrumänischen Stadt Temeswar der Aufstand gegen die kommunistische Diktatur. Der Revolutionsfunke sprang bald auf Bukarest und mehrere Großstädte über und führte schließlich zum Fall des kommunistischen Regimes.
Renten und Kindergeld werden ab 1. Januar erhöht.
Der Fall des Richters Cristi Danileț, der wegen der in sozialen Netzwerken geposteten Videos aus dem Richteramt ausgeschlossen wurde, hat in Rumänien jüngst Kontroversen ausgelöst.
Die neuen Einreisebestimmungen führen zu einer Überlastung der Grenzbehörden, insbesondere weil im Ausland arbeitende Rumänen über die Feiertage nach Hause zurückkehren wollen. Viele sind nicht geimpft und werden unter Quarantäne gestellt.
Die Regierungskoalition in Bukarest will bis zum 20. Dezember den Entwurf für das Staatshaushaltsgesetz dem Parlament zur Debatte und Genehmigung vorlegen.
Präsident Klaus Iohannis fordert, die militärische Präsenz an der Ostflanke der NATO zu verstärken und das Bündnis aufzurüsten, um den Herausforderungen Russlands entgegenzutreten.
Der Regierungskoalition in Bukarest stehen neue Diskussionen – und möglicherweise Querelen – ins Haus. Um die klamme Staatskasse aufzubessern, ist eine Solidaritätsabgabe für große Unternehmen geplant.
Mehrere Redner forderten am Montag auf der feierlichen Sitzung des Parlaments in Bukarest, anlässlich des 30. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes deren Novellierung.
Laut der zweiten Ausgabe des Gesundheitsbarometers, die am Montag in Bukarest vorgestellt wurde, ist die Gesundheit der Hauptgrund zur Sorge
Rumänien beging am 1. Dezember seinen Nationalfeiertag. Trotz Corona-Auflagen war die Beteiligung groß.
Vergangenen Monat verzeichnete Rumänien für wenige Tage einen Rekordstand bei den Impfungen, doch danach ging das Interesse für den Impfschutz drastisch zurück, was Experten Kopfzerbrechen bereitete.
Die endlich zustande gekommene neue Regierungskoalition könnte am Donnerstag das Kabinett aufstellen. Die parlamentarische Mehrheit ist zwar gegeben, doch um der Großen Koalition mehr Nachdruck zu verleihen, wird weiterhin um jeden Posten geschachert.
Der besonders im Doppel erfolgreiche Topspieler Horia Tecău hat am Donnerstag, nach seinem letzten Spiel beim Champions-Turnier in Turin, seinen Rücktritt vom Leistungssport bekannt gegeben.
Weißrussland steht wieder einmal ganz oben auf der Tagesordnung der Europäischen Union, diesmal wegen der Krise der Migranten, die über die Grenze zwischen Weißrussland und Polen in die EU gelangen wollen.