RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Zum Tod des Königs Michael I.: Rumänien verliert seine Symbolfigur

Viele Rumänen verehrten König Michael, eine Persönlichkeit, die durch Tüchtigkeit, langfristige Vision und spontane Eingebung ihr Land verändert hat.

Zum Tod des Königs Michael I.: Rumänien verliert seine Symbolfigur
Zum Tod des Königs Michael I.: Rumänien verliert seine Symbolfigur

, 06.12.2017, 16:36

Ein Land ohne Vaterfigur — so ist Rumänien nach dem Tod des früheren Königs Michael I. (rum. Mihai I). König Michael war während des Zweiten Weltkriegs Staatschef Rumäniens und somit einer der wenigen noch lebenden Regenten aus dieser Zeit. König Michael hat stets an ein Land mit hohen moralischen Werten, an ein blühendes Rumänien und ein vereintes rumänisches Volk geglaubt. Auch wenn er im Exil lebte, war der frühere Monarch ein Befürworter des EU- und NATO-Beitritts seines Landes. Am 25. Oktober 2011, zu seinem 90. Geburtstag, hielt er eine Rede im rumänischen Parlament: In den demokratischen Institutionen des Landes sollen nicht nur die Moral und die Gesetze herrschen. Das heilige Pflichtgefühl, die Vaterlandsliebe und die Tüchtigkeit müssen die wichtigsten Kriterien für Personen des öffentlichen Lebens sein. Vertraut der Demokratie, den Staatsinstitutionen und deren Rolle! Die Welt von morgen kann ohne Ethik, ohne Glauben und Gedächtnis nicht existieren. Der Zynismus, das Eigeninteresse und die Feigheit sollen unsere Handlungen nie bestimmen.“



Michael I. hat den rumänischen Thron im Jahr 1940 bestiegen, blieb jedoch lange Zeit im Schatten des zum Führer ausgerufenen Marschalls Ion Antonescu. Am 23. August 1944, als die Sowjetunion einen Gro‎ßangriff gegen Rumänien ansetzte, lie‎ß der junge König Michael Antonescu verhaften, beendete das Militärbündnis mit Deutschland und stellte das Land an die Seite der Alliierten. Die Historiker sind sich einig: der Frontenwechsel habe den Krieg um mindestens 6 Monaten gekürzt und hunderttausende Menschenleben gerettet. Das Vermächtnis an seine älteste Tochter, die Kronprinzessin Margareta, ist überwältigen. Folgende Worte richtete sie nach dem Ableben ihres Vaters an die Öffentlichkeit: Mit seiner Gutherzigkeit und der Kraft, zu verzeihen, hat er den Kampf gegen das Böse und Schlechte des vorigen Jahrhunderts gewonnen. Seine Weisheit hat in trüben Zeiten die Indentität unseres Volkes gestärkt. Unser König war ein wichtiger Teil der Seele unseres Volkes. Mein Vater hat mit seinem ganzen Wesen die Beziehung der Königsfamilie zum rumänischen Volk lebendig erhalten. Für unser Morgen hat er sein Heute preisgegeben. Im rumänischen Königshaus bricht eine neue Zeit an, ich werde aber mit denselben Grundwerten und Gefühlen meines Vaters für die Interessen des rumänischen Volkes eintreten. So wahr mir Gott helfe!“



Der König Michael I. von Rumänien wurde 1947 von der herrschenden Kommunistischen Partei zum Abdanken und ins Exil gezwungen. Das Land wurde damals von einer von der Sowjetunion eingesetzten Marionettenregierung regiert. Im schweizerischen Exil arbeitete der frühere Monarch unter anderem als Geflügelzüchter und Automechaniker. Bis zur Wende wurde er von der Geheimpolizei Securitate ständig überwacht. Der frühere Monarch war mit 26 Jahren aus dem Land vertrieben worden, durfte erst mit 75 Jahren ins Heimatland zurückkehren. Dem früheren König jubelten viele Rumänen zu. Wie wäre heute Rumänien, wenn Michael nicht zum Abdanken gezwungen worden wäre, wenn das Land eine kommunistische Diktatur und einen prekären und schweren Übergang zur Demokratie nicht erlebt hätte? Zum Tod des ehemaligen Königs bleiben für das rumänische Volk viele Fragen offen.

1 Mai în Vama Veche / Foto: Ovidiu Oprea
RRI Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag

Nach den Osterferien gönnen sich viele Rumänen schon wieder eine kleine Auszeit – diesmal rund um den 1. Mai. Die Regierung hat den Freitag, den...

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag
Gala Premiilor Gopo
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Der große Gewinner des Abends bei den Gopo-Preisen 2025: der Film Das Neue Jahr das keines war. Gleich zehn Auszeichnungen konnte das Werk am...

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film
Ilie Bolojan, participare la Summitul Inițiativei celor Trei Mări
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Die Staats- und Regierungschefs der Drei-Meeres-Initiative zogen in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen
avioane Flancul Estic 24 apr 2024 foto agentia media a armatei
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken

Themenschwerpunkte bildeten die Stärkung der rumänischen Verteidigungsbereitschaft und die Intensivierung der europäischen industriellen...

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig

Diese Berufsgruppe genießt derzeit einen privilegierten Status: Rumänische Richter und Staatsanwälte gehen in der Regel vor dem 50. Lebensjahr in...

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig
RRI Aktuell Montag, 28 April 2025

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau

Rumänien und die Republik Moldau rücken enger zusammen: Über den Fluss Prut verbindet eine neue Brücke bald die Gemeinde Golăești im Kreis...

Symbol der Einheit: Brücken zwischen Rumänien und der Moldau
RRI Aktuell Samstag, 26 April 2025

Nachrichten 26.04.2025

Dutzende Staats- und Regierungschefs, darunter der Interims- Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, Premierminister Marcel Ciolacu sowie ranghohe...

Nachrichten 26.04.2025
RRI Aktuell Freitag, 25 April 2025

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich

  RadioRomaniaInternational · Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich   Im Mittelpunkt der Regierungstagung standen die...

Kabinettssitzung: Gesetzesnovellen im Bildungsbereich

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company