RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 01.09 – 05.09.2025

Präsident Nicușor Dan bei der Tagung der „Koalition des Willens“ für die Ukraine /// Europäische Spitzenpolitiker in Rumänien /// Die rumänische Regierung stellt erneut die Vertrauensfrage // IWF-Delegation in Bukarest /// George-Enescu-Festival in Rumänien und Chișinău

Огляд подій тижня
Огляд подій тижня

, 06.09.2025, 11:02

Präsident Nicușor Dan bei der Tagung der „Koalition des Willens“ für die Ukraine
Rumänien hat sich für weitere Sanktionen gegen Russland ausgesprochen, teilte Präsident Nicușor Dan am Donnerstag mit, nachdem er per Videokonferenz an der Pariser Tagung der Unterstützerstaaten Kiews teilgenommen hatte. „Ich schätze die harte Arbeit und die Fortschritte bei der Erlangung robuster Sicherheitsgarantien für die Ukraine“, erklärte er. Er fügte hinzu, dass die transatlantische Einheit und Koordination „unsere Stärke gegenüber Russland“ seien. Laut Dan bleibt das Engagement der USA entscheidend für die gemeinsamen Bemühungen, einen Waffenstillstand und einen dauerhaften Frieden in der Ukraine zu erreichen. Zudem hob der Staatschef die Bedeutung der Ostflanke des Bündnisses hervor: „Eine gestärkte Sicherheit für die Ukraine und die weitere Stärkung der NATO-Präsenz an der Ostflanke und am Schwarzen Meer sind voneinander abhängig. Ebenso wichtig für die Stabilität in unserer Region ist die fortgesetzte Unterstützung der Republik Moldau auf ihrem demokratischen und europäischen Weg.“

 

Europäische Spitzenpolitiker in Rumänien
Bei ihrem Besuch am Montag auf dem Luftwaffenstützpunkt Mihail Kogălniceanu in der südöstlichen Region Constanța hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Rumäniens Einsatz für die Sicherheit an der Ostflanke gewürdigt“: „Sie helfen, Europa im Luftraum und auf dem Schwarzen Meer sicher zu halten. Rumänien ist ein Gewinn für die europäische Sicherheit und ein Schlüsselpartner an der östlichen NATO-Flanke“, sagte die Brüsseler Spitzenpolitikerin bei ihrem Treffen mit Präsident Nicușor Dan. Außerdem erinnerte sie an das Verteidigungspaket der EU in Höhe von 800 Milliarden Euro bis 2030, darunter das SAFE-Programm mit 150 Milliarden Euro, an dem sich 19 Staaten, darunter Rumänien, beteiligen. Der Präsident kündigte an, dass Rumänien ab 2027 mit der Förderung von Erdgas aus dem Schwarzen Meer beginnen werde – ein Schritt zur Energiesicherheit des Landes und Europas. Europäische Solidarität sei in dieser schwierigen Zeit mit Druck aus Russland entscheidend, erklärte er. Darauf verwies Dan auch bei seinem Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am Mittwoch in Bukarest. Gesprächsthema war die Sicherheitslage und die EU-Strategie für das Schwarze Meer. Costa hob die Rolle Rumäniens für die Sicherheit in Europa hervor: „Wir alle unterstützen die Sicherheit Rumäniens und wissen, dass wir in großem Maße davon abhängen.“

 

Die rumänische Regierung stellt erneut die Vertrauensfrage
Die Regierung in Bukarest hat im vereinigten Parlament erneut die Vertrauensfrage gestellt – diesmal für fünf Novellen: die Reform der Richterrentren bzw. des Gesundheitssystems, die Umstrukturierung der Staatsunternehmen, die Neuausrichtung der Regulierungsbehörden sowie Maßnahmen zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung und zur Steigerung der kommunalen Einnahmen. Die Reform der öffentlichen Verwaltung, die Teil desselben Pakets ist, wurde um zwei Wochen verschoben. Premierminister Ilie Bolojan kündigte nach einem Treffen mit Präsident Nicușor Dan und den Führern der Koalition an, dass bis Mitte dieses Monats eine Arbeitsgruppe der Regierung Vorschläge zum Abbau der besetzten Stellen in der Kommunalverwaltung um zehn Prozent vorlegen werde. Auch im zentralstaatlichen Bereich, wo er das Personal für überdimensioniert hält, sollen Arbeitsplätze wegfallen. Diese Pläne stoßen auf Widerstand der Beamtengewerkschaften, die mit Generalstreik drohen. Die ultranationalistische Oppositionspartei AUR brachte vier Misstrauensanträge gegen die Regierung ein – zu vier der fünf Gesetzesprojekte, für die das Kabinett die Vertrauensfrage gestellt hatte. Nicht angefochten wurde das Gesetz über die Richterrenten, das eine Begrenzung der Altersbezüge vorsieht und das Rentenalter im Justizsystem schrittweise erhöht. In ihren Anträgen bemängelt die AUR angebliche Gesetzesmissbräuche und Sparmaßnahmen an, die ohne Debatte, Anhörungen oder parlamentarische Abstimmung durchgesetzt würden.

 

IWF-Delegation in Bukarest
Rumänien müsse seine öffentlichen Finanzen stabilisieren und konsolidieren, und zwar nicht, weil es der Internationale Währungsfonds oder andere ausländische Partner verlangen – erklärte Finanzminister Alexandru Nazare. Nach dem Treffen mit den in Bukarest eingetroffenen IWF-Experten findet er, dass eine freiwillige Anpassung immer reibungsloser verlaufe als eine erzwungene. „Was die Behörden derzeit tun, ist, ein Fundament wiederaufzubauen, das durch ein zu hohes Defizit ausgehöhlt worden ist.“ Laut Nazare konzentrierten sich die Gespräche auf die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft und die jüngsten Maßnahmenpakete. Der IWF habe die Bemühungen und das starke Engagement der Regierung für tiefgreifende Reformen anerkannt. „Wir wollen eine gesunde, widerstandsfähige Wirtschaft. Alles, was wir derzeit tun, ist das Fundament, das wir nach Jahren unverantwortlicher Haushaltspolitik und einem unzulässig hohen Defizit neu aufbauen“, so der Minister. Die IWF-Delegation hält sich bis zum 12. September in Bukarest auf, um die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen zu bewerten.

George-Enescu-Festival in Rumänien und Chișinău
Das Internationale George-Enescu-Festival, eines der weltweit bedeutendsten klassischen Musikveranstaltungen ist in vollem Gange – in über 20 Städten Rumäniens und auch in Chișinău, mit Konzerten und zahlreichen Begleitveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Partnern. In dieser Woche traten unter anderem die Tschechische Philharmonie, das Rotterdamer Philharmonieorchester, die Philharmonie Banatul Timișoara sowie das Kammerorchester Basel auf. Das Programm vereint Hunderte eingeladene Künstler und Dutzende Veranstaltungen: Sinfoniekonzerte, Kammermusikabende, Ausstellungen, Konferenzen sowie Übertragungen von Opern- und Ballettaufführungen. Die 27. Auflage des Festivals läuft noch bis zum 21. September und erinnert an den 70. Todestag des großen rumänischen Komponisten und Musikers George Enescu.

Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 30 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 25.08-29.08.2025

Jahrestreffen der rumänischen Diplomatie In Bukarest hat in dieser Woche das Jahrestreffen der rumänischen Diplomatie stattgefunden, an dem die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 25.08-29.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 23 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine Rumänien werde zu soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine beitragen, die durch eine enge Zusammenarbeit...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company