RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Die Europäische Kommission hat die endgültige Fassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans Rumäniens in Höhe von 21,4 Milliarden Euro genehmigt. Davon sind 13,57 Milliarden Euro nicht rückzahlbare Finanzmittel und 7,84 Milliarden Euro zinsgünstige Darlehen.

Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru

, 23.10.2025, 15:15

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch, sagt der Minister für Investitionen und europäische Projekte, Dragoş Pîslaru: „Wir haben einen Plan umgesetzt, der zu einem Portfolio von stark überzeichneten Projekten gehörte. Ich erinnere Sie daran, dass wir von 28,5 Milliarden 47,4 Milliarden vertraglich vereinbart hatten. Es handelt sich dabei um Projekte, die sich erheblich verzögert hatten, Projekte, bei denen es Probleme mit der öffentlichen Beschaffung gab, Projekte, bei denen selbst die Komponente der nicht rückzahlbaren Zuschüsse unklar war. Derzeit haben wir eine überarbeitete Version, die realistisch, nachhaltig, zielorientiert und bis zum 31. August umsetzbar ist.“ Der Aufbau- und Resilienzplan wurde jetzt überarbeitet, damit der Druck auf den Staatshaushalt im Jahr 2026 und das Defizit verringert, aber auch damit Strafen vermieden werden, die sich aus der Verzögerung der Reformen ergeben hätten, sagte Minister Pîslaru im Anschluß. Die Entscheidung der Kommission markiert den Abschluss des Prozesses zur Neuverhandlung des nationalen Aufbau- und Resilienzplans, der nun realistisch ist und die Wirtschaft und die lokalen Gemeinschaften unterstützt, sagte seinerseits Premierminister Ilie Bolojan.

 

 

Ihm zufolge wird das Geld in Investitionen in Infrastruktur, Krankenhäuser, Digitalisierung, grüne Energie und die Modernisierung der Verwaltung fließen. Ilie Bolojan erklärte, dass Rumänien durch diese Genehmigung die Weiterführung des Betriebs von Kohlekraftwerken erreicht habe, eine Entscheidung, die die Stabilität des nationalen Energiesystems sicherstellt, das Risiko von Unterbrechungen in der Energie- und Wärmeversorgung beseitigt und den Erhalt von über 4.500 Arbeitsplätzen in diesen Bereichen bedeutet. Gleichzeitig setzt Rumänien seine Energiewende durch Investitionen in Gaskraftwerke, Photovoltaikparks und Speicherkapazitäten fort. Ilie Bolojan erklärte, dass die Überarbeitung notwendig war, da ein Teil der Bedingungen und Fristen, zu denen sich Rumänien verpflichtet hatte und die leider nicht eingehalten wurden, neu verhandelt werden mussten.

 

 

Außerdem konnten die als Darlehen zugewiesenen Beträge bis zum nächsten Jahr nicht mehr in Anspruch genommen werden. Unter diesen Umständen war es für Bukarest vorrangig, realistische Meilensteine und Fristen beizubehalten und die nicht rückzahlbaren Mittel vollständig zu erhalten, um die Investitionsmittel sicherzustellen, fügte der Ministerpräsident hinzu. Er betonte im Anschluß, dass diese Vereinbarung ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit gegenüber den europäischen Partnern sei. Die ausgehandelten Fristen und Bedingungen müssen von der Regierung, den Ministerien und den lokalen Behörden eingehalten werden, damit die für Rumänien bestimmten europäischen Zuschüsse nicht verloren gehen.

 

Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
SRI
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
Foto: Element5 Digital / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
EU-Kommissar Magnus Brunner trifft Premierminister Ilie Bolojan /Foto: gov.ro
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung
RRI Aktuell Mittwoch, 15 Oktober 2025

IWF senkt Wachstumsprognose der rumänischen Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine globale Wirtschaftsprognose für dieses Jahr leicht auf 3,2 % angehoben. Die Experten des Fonds...

IWF senkt Wachstumsprognose der rumänischen Wirtschaft

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company