Das Biosphärenreservat Donaudelta befindet sich im Mündungsgebiet der Donau in das Schwarze Meer. Das Donaudelta stellt nach dem Wolgadelta das zweitgrößte Delta Europas dar und umfasst ein Gebiet von 5800 km², wovon 72% unter Naturschutz stehen.
Das heutige Reiseziel, das Donaudelta, ist das zweitgrößte Delta in Europa und gleichzeitig ein Gebiet von unvergleichlicher Schönheit. Größtenteils in der südostrumänischen Region Dobrudscha und teilweise in der Ukraine gelegen, steht das Donaudelta seit 1991 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und gilt auf nationaler Ebene als Biosphärenreservat. Die Fläche des Donaudeltas nimmt ständig zu, da der Schlamm von den Gewässern getragen wird, und bildet so ein Netzwerk aus Wasserstraßen, Seen, Schilfinseln, Wäldern, Wiesen und Sanddünen. Im Donaudelta gibt es das größte kompakte Schilfgebiet der Welt, das 1.560 km² weit ist. Wenn Sie an über 330 Vogelarten, 42 Süßwasserfischarten, Wohneinrichtungen auf dem Wasser, Bootsfahrten oder sogar an einem Aufenthalt in einem schwimmenden Hotel interessiert sind, dann ist das Donaudelta für Sie genau das richtige Urlaubsziel.
Cătălin Ţibuleac ist Präsident des Vereins für touristische Reiseziele im Donaudelta. Er hat uns gesagt, dass die gesamte Gegend atemberaubend schön ist:
„Unser Angebot richtet sich an eine große Gruppe von Touristen, die den Landkreis Tulcea als Touristenziel erreichen möchten. Wir sind stolz auf das Donaudelta, auf die Naturschönheit, auf die Biodiversität, auf die lokale Küche und auf das Handwerk; dabei harmoniert die gesamte Geschichte der Einwohner perfekt mit der Natur und der Artenvielfalt im Donaudelta. Es gibt 14 Minderheitengruppen, die perfekt zusammenleben, jede Gruppe mit ihren eigenen Traditionen und Bräuchen. Wenn wir über das Donaudelta sprechen, sprechen wir über den Biogarten Europas. Wir haben versucht, das Delta so zu erhalten und einen verantwortungsbewussten Tourismus zu fördern. Letztes Jahr haben wir ein Programm mit dem Titel »Weihnachten und Silvester im Donaudelta« ins Leben gerufen. Die uralten Feiertage der beiden Minderheitengruppen, die wir hier haben, die Lipowaner und die Ukrainer, waren sehr erfolgreich. Wer sich einen ungewöhnlichen Urlaub wünscht, ist im Landkreis Tulcea von ganzem Herzen willkommen.“
Das Donaudelta sei auch für die lokale Küche berühmt, erzählte uns Cătălin Ţibuleac.
„Wir haben lokale gastronomische Punkte, die kürzlich auf Regierungsebene zugelassen wurden und in der Saison 2019 in Betrieb gehen werden. Es handelt sich um Familiengasthäuser, die den Touristen traditionelle Produkte anbieten. Außerdem haben wir eine Reihe von Veranstaltungen, die sich rund um die berühmte Fischsuppe oder Fischborschtsch drehen. Im Donaudelta gibt auch kulturelle Veranstaltungen, wie das Filmfestival »Anonymus«, das 2019 zum 16. Mal stattfinden wird. Ein weiteres begehrtes Ereignis ist das Enisala-Fest, das sich an Rock- und Folkmusik-Fans richtet, aber in einer ungewöhnlichen Umgebung stattfindet. 2018 war die die Anzahl der Touristen, die das Donaudelta besuchten, um 77% höher als 2017, und etwa 20% waren ausländische Touristen. Dieser Erfolg war einem touristischen Angebot zu verdanken, das speziell auf den traditionellen Tourismus abzielt, basierend auf Multikulturalismus und in perfekter Harmonie mit der Natur.“
Ein weitere touristische Attraktion ist der Letea-Wald, Rumäniens ältestes Naturschutzgebiet, das seit 1930 wissenschaftlich beobachtet wird. Im Letea-Wald, an einer Stelle, die als „Omer-Brunnen“ bekannt ist, befindet sich eine der ältesten Eichen in Rumänien. Die Eiche ist zwischen 500 und 600 Jahre alt und hat einen Umfang von 4 Metern, sagen Experten des Öko-Tourismus-Museums im Donaudelta. Touristen, die Zimmer in einem schwimmenden Hotel buchen, können all diese besondere Orte erreichen. Die Marketingmanagerin Andreea Diaconu bringt seit 2001 Touristen ins Donaudelta. Sie erzählte uns, was ein „schwimmendes Hotel“ bedeutet:
„Dies ist eigentlich ein mittelgroßes Kreuzfahrtschiff, das so angerichtet ist, um die schönsten Orte im Donaudelta zu erreichen. Es gibt nämlich hier einige Bereiche, wo der Zugang schwieriger sein kann. Unser schwimmendes Hotel hat sechs Doppelzimmer und zwei Apartments, ausreichend für mindestens 16 Gäste. Die Zimmer haben den Standard eines Plus-Vier-Sterne-Hotels, eine Klassifizierung, die speziell für schwimmende Hotels geschaffen wurde, und bieten die Einrichtungen eines klassischen Hotels: eigenes Badezimmer, Klimaanlage, Satelliten-TV, ein eigenes Restaurant, eine Sonnenterrasse und ein Biergarten im Freien. Das Hotel nutzt erneuerbare Energie, die mit Photovoltaik-Modulen und einer Windmühle generiert wird.“
Der gute Punkt in einem schwimmenden Hotel ist, dass die Gäste jeden Morgen beim Aufwachen sich an einem anderen Ort befinden, so dass sie viel mehr Orte im Donaudelta besichtigen können, als wenn sie zum Beispiel in einem normalen Gasthaus übernachten würden. Außerdem hat Andreea Diaconu uns über die zusätzlichen Bootsfahrten erzählt:
„Es ist viel angenehmer, an Bord eines Schiffes zu sein und die gesamte Landschaft des Deltas zu bewundern. Wir arbeiten auch mit Reisebüros zusammen, aber der einfachste Weg ist, direkten Kontakt zu uns aufzunehmen und das gewünschte Paket zu buchen. Wir haben Touristen, die vor allem für Vogelbeobachtung hierherkommen, die meisten davon sind ausländische Touristen. Es gibt Varianten für einen Entspannungsurlaub, und dann personalisieren wir das Paket, je nachdem, welche Orte die Gäste erreichen wollen. Es gibt Touristen, die das Donaudelta aus beiden Perspektiven erleben möchten, als Ornithologen und auch als Urlauber. Sehr viele Gäste möchten die Naturschönheiten besichtigen, wie den Wald in Letea, andere wiederum wollen die Stadt Sulina besuchen, eine andere Sehenswürdigkeit auf der Route unserer Kreuzfahrt. Das Donaudelta hat für jeden Geschmack etwas anzubieten.“
Für diejenigen, die daran interessiert sind, werden personalisierte Routen angeboten. Die Marketingmanagerin eines schwimmenden Hotels, Andreea Diaconu, weiß mehr dazu:
„Wenn unsere Gäste zum Beispiel den Wald in Letea sehen wollen, wenden wir uns an die Verantwortlichen für diese Strecken. Diejenigen, die solche Ausflüge organisieren, haben spezielle Safarifahrzeuge, die die Touristen in den Wald Letea und auch zu den Sanddünen in Caraorman bringen, wo Wildpferde leben. Wir hatten Touristen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, und sogar aus Südafrika. Manchmal waren deren Erwartungen etwas höher, da sie schlecht informiert waren und Krokodile im Donaudelta sehen wollten. Ihr Wunsch war amüsant, aber schließlich waren sie fasziniert von dem, was sie im Donaudelta erlebten. Einmal war eine Gruppe von Ornithologen genau zu der Zeit gekommen, als Flamingos im Donaudelta zu sehen waren. Es war ein besonderes Jahr, Flamingos kommen nur selten ins Donaudelta.“
Wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen, wenden Sie sich sofort an die Reiseagenturen und buchen Sie einen einzigartigen Aufenthalt im größten und kompaktesten Schilfbereich der Welt, dem Donaudelta. Sie sind immer herzlich willkommen!
Nützliche Links
Copyright © . All rights reserved