Die EU und die USA wollen die Sicherheit rund ums Schwarze Meer stärken – mit neuen Projekten und mehr Zusammenarbeit. Dahinter steht die strategische Bedeutung der Region.
Parallel zu den Verhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung wird in Bukarest nach Lösungen zur Reduzierung der Ausgaben gesucht.
Bukarest sucht nach Lösungen, um das Haushaltsdefizit zu verringern.
Rumänien hat einen neuen Präsidenten. In seiner ersten Rede vor dem Parlament stellte Nicușor Dan die wichtigsten Vorhaben seiner Amtszeit vor.
Die Wetterbehörde hat für die nächsten Tage Unwetterwarnungen der Stufen Orange und Gelb wegen großer Niederschlagsmengen für die Osthälfte des Landes herausgegeben. In einigen Regionen hat es fast 24 Stunden lang stark geregnet. Das Wetter ist kühl bis ungewöhnlich kalt, der Wind wehte zeitweise mit Böen von 40 bis 50 Kilometern pro Stunde, in höheren Lagen der Karpaten sogar mit über 80 bis 90 km/h.
Die strategische Partnerschaft zwischen Rumänien und den Vereinigten Staaten funktioniert tadellos, trotz der Rauschzustände, die in der Öffentlichkeit herrschen.
Präsident Nicușor Dan +++ Bilanz des Interimspräsidenten +++ Drohnenabwehr +++ Prognosen der Nationalbank +++ Auszeichnung
Die westrumänische Stadt Temeschwar hat am Donnerstag die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, mit ihrem Preis für europäische Werte ausgezeichnet. Bei der Zeremonie ging es aber um mehr als nur um eine Ehrung: Metsola nutzte ihren Besuch für deutliche Worte – über Sicherheit, den Krieg in der Ukraine, die EU-Erweiterung und die Rolle Rumäniens in Europa. Sie würdigte auch die pro-europäische Entscheidung der Rumänen bei der jüngsten Präsidentenwahl. Auch Außenminister Emil Hurezeanu meldete sich zu Wort.