RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU-Parlament will Konjunkturprogramm verlängern

Das Europäische Parlament will den Weg für eine Verlängerung des europäischen Aufbauprogramms ebnen. Mit einer neuen Entschließung reagieren die Abgeordneten auf Verzögerungen bei der Umsetzung von Reformen und Investitionen in mehreren Mitgliedstaaten – darunter auch Rumänien. Die sogenannte Aufbau- und Resilienzfazilität war als Antwort auf die Corona-Krise gestartet worden, soll aber nun auch langfristig zur wirtschaftlichen Stabilität und Modernisierung der EU beitragen.

Il Parlamento Europeo (Photographer: Denis LOMME Copyright: © European Union 2025 - Source : EP))
Il Parlamento Europeo (Photographer: Denis LOMME Copyright: © European Union 2025 - Source : EP))

und , 19.06.2025, 14:36

Das Europäische Parlament hat am Mittwoch eine Entschließung verabschiedet, in der vorgeschlagen wird, die Finanzierung der Aufbau- und Resilienzfazilizät um 18 Monate zu verlängern. Ziel ist es, den Abschluss bereits geplanter, aber noch nicht umgesetzter Projekte zu ermöglichen. Dabei geht es um Projekte, die eigentlich nur bis zum 31. August 2026 durch den nationalen Aufbau- und Resilienzplan finanziert werden können.

Die Entschließung basiert auf einem Bericht zur Umsetzung des Mechanismus, den die rumänischen EU-Abgeordneten Siegfried Mureșan und Victor Negrescu verfasst haben. Darin wird betont, wie wichtig das Programm für die wirtschaftliche Stabilität in einer Zeit großer Unsicherheit in Europa ist.

Die Abgeordneten heben hervor, dass der Mechanismus einer Fragmentierung des EU-Binnenmarkts entgegengewirkt und den wirtschaftlichen Aufschwung gefördert hat. Sie fordern gezielte Investitionen in Verteidigung, Bildung und berufliche Qualifikation sowie mehr grenzüberschreitende Projekte – etwa im Hochgeschwindigkeitsverkehr. Zudem soll stärker in Sozialschutz und die Integration benachteiligter Gruppen investiert werden. Die Mitgliedstaaten werden aufgefordert, ihre Investitionspläne mithilfe der REPowerEU-Initiative anzupassen, um die Energieunabhängigkeit der EU zu erhöhen.

In der Entschließung äußern die Abgeordneten ihre Besorgnis über den knappen Zeitrahmen für die Umsetzung der verbliebenen Mittel aus der Aufbaufazilität. Sie warnen vor Schwierigkeiten bei der Fertigstellung wichtiger Reformen, Großinvestitionen und innovativer Projekte – zumal rund 70 Prozent der vorgesehenen Etappenziele und Zielwerte noch nicht erreicht sind.

Zugleich fordern sie strengere Kontrollen, um Missbrauch, Doppelfinanzierung und Überschneidungen mit anderen EU-Programmen zu vermeiden. Künftig müsse die Verbindung zwischen gesetzten Zielen und der tatsächlichen Umsetzung klarer nachvollziehbar sein. Die Kommission solle dabei die Empfehlungen des Europäischen Rechnungshofs für zukünftige, leistungsorientierte Finanzinstrumente wie die Aufbaufazilität stärker berücksichtigen – vor allem im Hinblick auf einen zielgerichteteren EU-Haushaltsrahmen.

Der rumänische Europaabgeordnete Victor Negrescu forderte einen einfacheren Transfermechanismus, um Gelder aus dem nationalen Aufbauplan in andere EU-Fonds wie die Kohäsionspolitik oder den geplanten Wettbewerbsfonds umzuleiten. Sein Kollege Siegfried Mureșan betonte, dass die Entschließung auch mehr grenzüberschreitende Projekte zwischen den EU-Mitgliedstaaten vorsieht.

Der Vorschlag des Parlaments geht nun an die Europäische Kommission. Sollte sie ihn annehmen, müsste die bestehende Verordnung zum Konjunktur- und Resilienzmechanismus geändert werden – und zwar mit Zustimmung sowohl des EU-Parlaments als auch des Rates. Rumänien selbst liegt bei den Reformen im Rahmen seines nationalen Aufbauplans deutlich zurück: Rund 80 Prozent der Verpflichtungen sind noch nicht erfüllt.

Premieriminister Ilie Bolojan beim Misstrauensvotum im Parlament
RRI Aktuell Dienstag, 15 Juli 2025

Regierung übersteht Misstrauensvotum

Die Urheber wollten mit dem Misstrauensantrag Steuer- und Abgabenerhöhungen verhindern, die ihrer Ansicht nach allein die einfachen Leute belasten...

Regierung übersteht Misstrauensvotum
Simina Tănăsescu (foto: Agerpres)
RRI Aktuell Montag, 14 Juli 2025

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Laut Grundgesetz besteht das Verfassungsgericht aus neun Richtern, die jeweils für neun Jahre ernannt werden. Eine Verlängerung oder...

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet
Prim-ministrul Ilie Bolojan (Foto: gov.ro)
RRI Aktuell Freitag, 11 Juli 2025

Haushaltskürzungen im Fokus: Opposition warnt vor Folgen, Moody’s lobt Kurs

Die jüngsten Sparmaßnahmen der rumänischen Regierung sind aus Sicht der Ratingagentur Moody’s ein wichtiger Schritt zur Stabilisierung des...

Haushaltskürzungen im Fokus: Opposition warnt vor Folgen, Moody’s lobt Kurs
фото: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe
RRI Aktuell Mittwoch, 09 Juli 2025

Empfehlungen des EU-Wirtschafts- und Finanzrates

Der rumänische Finanzminister Alexandru Nazare stellte am Dienstag im Wirtschafts- und Finanzrat in Brüssel die Maßnahmen vor, die die Regierung...

Empfehlungen des EU-Wirtschafts- und Finanzrates
RRI Aktuell Dienstag, 08 Juli 2025

Rumänien startet Sparpaket gegen Rekorddefizit

Rumänien hat mit 9,3 Prozent des BIP das höchste Haushaltsdefizit in der EU – ein ungewollter Rekord. Die Lage ist ernst, und das Land muss...

Rumänien startet Sparpaket gegen Rekorddefizit
RRI Aktuell Donnerstag, 03 Juli 2025

Regierung plant harte Sparmaßnahmen – Kritik und Proteste mehren sich

Die Sparmaßnahmen, mit denen die Rumänen ab dem 1. August konfrontiert werden, hat Premierminister Ilie Bolojan am Mittwoch auf einer...

Regierung plant harte Sparmaßnahmen – Kritik und Proteste mehren sich
RRI Aktuell Montag, 30 Juni 2025

Internationales Theaterfestival Sibiu – FITS 2025 geht zu Ende

Die Ausgabe 2025 des Internationalen Theaterfestivals Sibiu, eines der weltweit bedeutendsten Kunstereignisse, endete am Sonntag, einem Tag, an dem...

Internationales Theaterfestival Sibiu – FITS 2025 geht zu Ende
RRI Aktuell Freitag, 27 Juni 2025

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien

Die neue Koalitionsregierung macht keinen Hehl daraus: Es stehen harte Sparmaßnahmen bevor. Im ganzen öffentlichen System soll Geld eingespart...

Studierende protestieren – Regierung kürzt Stipendien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company