Ascultă Live

Ascultă Radio România Internațional Live

NATO-Generalsekretär Stoltenberg: „Mehr Mitgliedsstaaten stärken Ostflanke“

Laut NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg wollen immer mehr Länder zur Stärkung der Ostflanke der Allianz beitragen. Das angesichts der russischen Bedrohung an der Ostsee und am Schwarzen Meer. Die Erklärung fiel bei einem Treffen in Brüssel.

NATO-Generalsekretär Stoltenberg: „Mehr Mitgliedsstaaten stärken Ostflanke“
NATO-Generalsekretär Stoltenberg: „Mehr Mitgliedsstaaten stärken Ostflanke“

, 27.10.2016, 16:47

Einige Mitgliedsländer der Allianz haben ihre Bereitschaft gezeigt, Land-, See- und Luftstreitkräfte nach Rumänien zur Stärkung der NATO-Präsenz zu entsenden“ – so die Ankündigung von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg beim Treffen des Verteidigungsministerrates in Brüssel. Danach verriet er, dass es sich dabei um Kanada, Deutschland, die Niederlande, Polen, die Türkei und die USA handele.



Der hohe NATO-Amtsträger begrüßte gleichzeitig die zahlreichen Beiträge der Mitgliedsstaaten der Allianz zu den zukünftigen vier Bataillons. Die Einheiten werden 2017, vor dem Hintergrund der angespannten Beziehungen zu Moskau, Missionen auf dem Baltikum und in Polen durchführen. Die schrittweise Mobilmachung von jeweils 1000 Militärs pro Land war beim letzten NATO-Gipfel im Juli in Warschau beschlossen worden. Sie ist Teil der Maßnahmen des nordatlantischen Bündnisses zur Beschwichtigung der Staaten, die sich in der unmittelbaren Nachbarschaft Russlands befinden. Es sind vor allem diese Länder, die sich nach dem Konflikt in der Ukraine und dem Anschluss der Krim im Frühjahr 2014, anfällig fühlen.



Heute haben mehrere NATO-Staaten ihre Teilnahme bestätigt“, sagte Stoltenberg und erklärte, dass Albanien, Italien, Polen und Slowenien die kanadischen Kräfte in Lettland unterstützen werden. Belgien, Kroatien, Frankreich, Luxemburg, die Niederlande und Norwegen begleiten die deutschen Kräfte in Litauen. Dänemark und Frankreich gesellen sich zu den britischen Einheiten in Estland, während Rumänien und Großbritannien die USA in Polen unterstützen werden. Der NATO-Generalsekretär hob ferner hervor, dass die Allianz nicht provozieren, sondern einem Konflikt mit Russland vorbeugen wolle.



Rumäniens Verteidigungsminister Mihnea Motoc kam am Rande des Treffens in Brüssel mit dem britischen Verteidigungssekretär Michael Fallon zusammen. Die beiden bestätigten dabei das Engagement für die erweiterte NATO-Präsenz an der Ostflanke. Damit würde ein wichtiger Bestandteil für die Abschreck- und Verteidigungsfunktion der Mission im Osten gesichert.



Michael Fallon hob ferner die Intensivierung der gemeinsamen Vorbereitungsaktionen hervor. Britische Land-, Luft- und Seeeinheiten sollen im kommenden Jahr auf rumänischem Gebiet und am Schwarzen Meer zum Einsatz kommen. Außerdem soll die Königliche Luftwaffe Großbritanniens Kampfjets der Marke Typhoon in das Gebiet entsenden. Sie sollen an Streifemissionen und Vorbereitungsmaßnahmen mit den Rumänischen Luftstreitkräften teilnehmen.

Foto: loufre / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 19 März 2025

Arbeitgeberverbände kritisieren Fiskalpolitik der Regierung

Bei einem Treffen mit Vertretern des Arbeitgeberdachverbands „Concordia“ versicherte der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu, dass die...

Arbeitgeberverbände kritisieren Fiskalpolitik der Regierung
Foto: Markus Spiske / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 19 März 2025

Kampf gegen Drogen an Schulen: Mehr Behandlungsstellen müssen her

Im Kampf gegen Drogen habe eine gestärkte Reaktionsfähigkeit durch eine effektive Partnerschaft zwischen Schule, lokalen Behörden und Familie...

Kampf gegen Drogen an Schulen: Mehr Behandlungsstellen müssen her
EU-Hilfe für die Ukraine
RRI Aktuell Dienstag, 18 März 2025

EU-Hilfe für die Ukraine

Nach dem Vorschlag der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas sollen die Mitgliedstaaten entsprechend ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit...

EU-Hilfe für die Ukraine
Präsidentschaftswahlen im Mai: Koordinierung staatlicher Institutionen soll fairen Wahlprozess absichern
RRI Aktuell Dienstag, 18 März 2025

Präsidentschaftswahlen im Mai: Koordinierung staatlicher Institutionen soll fairen Wahlprozess absichern

Der rumänische Interimspräsident Ilie Bolojan will ausdrücklich, dass bei den Präsidentschaftswahlen am 4. und 18. Mai alles nach Vorschrift...

Präsidentschaftswahlen im Mai: Koordinierung staatlicher Institutionen soll fairen Wahlprozess absichern
RRI Aktuell Montag, 17 März 2025

Moody’s: Rumäniens Wirtschaft nur noch eine Stufe von Ramsch-Status entfernt

  RadioRomaniaInternational · Moody’s: Rumäniens Wirtschaft nur noch eine Stufe von Ramsch-Status entfernt   Moody’s hatte zuvor als...

Moody’s: Rumäniens Wirtschaft nur noch eine Stufe von Ramsch-Status entfernt
RRI Aktuell Montag, 17 März 2025

Einschreibung für die Präsidentschaftswahlen geht zu Ende

In Rumänien arbeiteten das Zentrale Wahlbüro und das Verfassungsgericht das ganze Wochenende ununterbrochen an der Analyse der Kandidaturunterlagen...

Einschreibung für die Präsidentschaftswahlen geht zu Ende
RRI Aktuell Freitag, 14 März 2025

Handelsdefizit nimmt rasant zu

Im vergangenen Jahr exportierte Rumänien Waren im Wert von 92,6 Milliarden Euro und importierte Waren im Wert von 133,4 Milliarden Euro. Der...

Handelsdefizit nimmt rasant zu
RRI Aktuell Freitag, 14 März 2025

Regierung gewährt Unterstützung für bedürftige RentnerInnen

Die Regierung in Bukarest hat eine Dringlichkeitsverordnung über die Gewährung finanzieller Unterstützung für RentnerInnen in diesem Jahr...

Regierung gewährt Unterstützung für bedürftige RentnerInnen

Parteneri

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Afilieri RRI

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Furnizori de servicii de difuzare/redifuzare

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company