Vor 15 Jahren wurde allen EU-Bürgern die Möglichkeit geboten, die Notrufnummer 112 zu wählen. Dazu teilte die in Rumänien zuständige Behörde einige Zahlen mit.
In Rumänien läßt der Frühling noch auf sich warten: 23 Landkreise stehen zur Zeit unter Wetteralarm Stufe Gelb wegen Schneefälle und Schneeverwehungen.
Die Agenda des Parlaments in Bukarest wird diese Woche von der Verabschiedung des Staatshaushalts für 2019 dominiert.
Der Oberste Kassations- und Justizgerichtshof in Rumänien hat in einem mehr als zehn Jahre andauernden Fall ein endgültiges Urteil gefällt.
Die Rumänische Nationalbank hat bekanntgegeben, dass sie den Leitzins auf 2,5% pro Jahr hält und die aktuellen Mindestreserveanforderungen für RON und andere Währungen der Kreditinstitute behalten werde.
Premierminister Viorica Dancila hat in Brüssel versichert, dass die Kohäsionspolitik Rumäniens Priorität auf europäischer Ebene ist
Am 24. Februar sollen in der Moldaurepublik (ex-sowjetische, mehrheitlich rumänischsprachige Republik) Parlamentswahlen stattfinden, wobei nicht nur eine politische sondern auch eine geopolitische Herausforderung besteht.
Im traditionellen Jahresbericht von Freedom House International ist Rumänien immer noch als freies Land aufgeführt.
Die rumänische Regierung hat endlich einen Plan für den Haushalt 2019 vorgelegt. Der Haushaltsentwurf wird aber sowohl von der Opposition als auch von Mitgliedern der Regierung kritisiert.
Nach einer langen Wartezeit hat die rumänische Regierung einen Plan für den Haushalt im laufenden Jahr vorgelegt. Der Entwurf sieht Mittelerhöhungen für Investitionen, Gesundheit und Bildung vor, aber nicht alle Stakeholder sind zufrieden.
Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, fordert die Mitgliedstaaten auf, auf alle möglichen Brexit-Szenarien vorbereitet zu sein.
Am Mittwoch hat das Gesundheitsministerium die Grippeepidemie in Rumänien bestätigt und im kommenden Monat soll die Inzidenz der Krankheit nicht sinken. Die Impfung bleibe die wichtigste präventive Lösung, so Ressorministerin Sorina Pintea.
Präsident Klaus Iohannis hat bei seinem jährlichen Treffen mit den in Bukarest akkreditierten Botschaftern die wichtigsten außenpolitischen Prioritäten Rumäniens vorgestellt.
Die heftigen Schneefälle haben zu zahlreichen Stromausfällen geführt und den Straßen-, Zug- und Flugverkehr behindert. Diese Woche werden steigende Temperaturen erwartet, was eine neue Bedrohung mit sich bringt. und
Der rumänische Landwirtschaftsminister Petre Daea hat die Brüsseler Tagung des Rates für Landwirtschaft und Fischerei der Europäischen Union präsidiert.