Laut NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg wollen immer mehr Länder zur Stärkung der Ostflanke der Allianz beitragen. Das angesichts der russischen Bedrohung an der Ostsee und am Schwarzen Meer. Die Erklärung fiel bei einem Treffen in Brüssel.
Trotz heftiger Kritik seitens der Zivilgesellschaft und der öffentlichen Medienanstalten hat die Abgeordnetenkammer des Rumänischen Parlaments am Dienstag den Gesetzentwurf über die Aufhebung von 102 Gebühren, darunter auch die Radio-TV-Gebühr, angenommen
In einer Zeit, in der die Medien vorrangig jenen Politikern viel Aufmerksamkeit schenken, die im stetigen Wahlkampf zu sein scheinen, ist der 95. Geburtstag des letzten König Rumäniens fast unbemerkt vergangen.
Kurz vor den Präsidentschaftswahlen in der Republik Moldau stellen einige Beobachter eine mögliche Änderung der Verhältnisse in der ex-sowjetischen Republik fest.
Die Sozialdemokratische Partei schlägt vor den Parlamentswahlen im Dezember ein Gesetzespaket vor. Darunter das Gesetz für die Abschaffung der Rundfunksteuer, das massiv kritisiert wird.
Am vergangenen Wochenende gingen die Anhänger der Vereinigung Rumäniens mit dem benachbarten Moldawien erneut auf die Straße.
Bis vor kurzem endeten die Strafverfahren in Rumänien, und vor allem die großen Korruptionsprozesse, mit einer Verurteilung die als ausreichend angesehen wurde. Jetzt nehmen sich die Justizbehörden vermehrt zusäztliche Maßnahmen vor.
EU Staats- und Regierungschefs sind für zwei Tage in Brüssel zusammengekommen um über Migration, die Beziehungen mit Russland, sowie über das Wirtschafts- und Handelsabkommen EU–Kanda zu sprechen.
Rumänien und Bulgarien bedingen die Ratifizierung des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada durch die Liberalisierung des Visawesens für ihre Bürger.
Die rumänischen Abgeordneten haben das Gesetz zur Umwechslung der Kredite in Schweizer Franken in die Landeswährung, zum Wechselkurs des Aufnahmezeitpunkts, einstimmig verabschiedet.
Die rumänische Exekutive trifft neue Maßnahmen für eine höhere Transparenz bei der Parlamentswahl am 11. Dezember.
Die Europäische Kommission soll zum Jahresschluss eine neue europäische Strategie zur Bekämpfung des Menschenhandels veröffentlichen. Rumänien und Spanien arbeiten in diesem Bereich zusammen, sagte die Botschafterin Rumäniens in Madrid, Gabriela Dancău.
Hausärzte behaupten die 350 Tausend Impfdosen, die im ganzen Land verteilt werden sollen, seien nicht ausreichend.
Der Wetterdienst hat eine Unwetter-Warnung für weite Landesteile ausgerufen. Am stärksten wurde der nordöstliche Landkreis Galaţi betroffen. 1.700 Menschen sind evakuiert worden.
In Ostrumänien haben sintflutartige Regenfälle in den vergangenen Tagen viel Unheil angerichtet. Die Art und Weise, in der die Behörden mit dem Hochwasser umgegangen sind, stieß auf Kritik. Einschließlich seitens des Präsidenten Klaus Iohannis.