Die Europäische Union steht vor immer neuen Herausforderungen – vom Krieg in der Ukraine über die Migration bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten. Die EU-Kommission fordert deshalb mehr Geld und will den mehrjährigen Haushalt aufstocken.
Die politische Instabilität in Bukarest und das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen vom Sonntag haben sich negativ auf die rumänische Wirtschaft ausgewirkt.
Unwetter, Hagelstürme und überflutete Straßen – große Teile Rumäniens wurden in den vergangenen Tagen von extremem Wetter heimgesucht. Meteorologen sprechen von zunehmender atmosphärischer Instabilität und warnen vor weiteren Schauern und Gewittern. Auch für die kommenden Tage bleibt die Lage angespannt.
Die Europäische Union will 500 Millionen Euro investieren, um Forscher anzuziehen.
Der Sieg des selbsternannten souveränistischen Kandidaten in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen hat in Rumänien zu großen politischen Veränderungen geführt.
Die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien am 18. Mai wird zwischen dem Souveränisten George Simion und dem pro-europäischen Nicușor Dan ausgetragen
USA kündigen Aufnahme Rumäniens in das Programm zur Befreiung von der Visa-Pflicht auf
Der Chef der rechtspopulistischen Partei AUR, George Simion, hat den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen mit knapp 41% für sich entschieden. Mit in die Stichwahl steigt der zweitplatzierte Bewerber auf - der Bukarester Oberbürgermeister Nicusor Dan, der 21% bekam. Er hielt nach Auszählung aller Stimmen im Inland einen Abstand von 0,9 Prozent zu Crin Antonescu (PSD-PNL-UDMR).
Brückentag, Sonne, gute Laune – das verlängerte 1.-Mai-Wochenende nutzen viele Rumänen für eine kleine Auszeit. Ob am Meer, in den Bergen oder in der eigenen Stadt – das Angebot ist groß, und für jeden Geschmack ist etwas dabei.
In Bukarest sind zum 19. Mal die Gopo-Preise verliehen worden – Rumäniens wichtigster Filmpreis, mit dem jedes Jahr die herausragendsten Leistungen des heimischen Kinos gewürdigt werden.
Der amtierende Präsident Ilie Bolojan hat auf dem Gipfel der Drei-Meeres-Initiative in Warschau die Interessen Rumäniens bekräftigt.
Am Montag ist der Verteidigungsminister Angel Tîlvăr in Brüssel mit Andrius Kubilius, dem EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt zum Gespräch zusammengekommen.
Der Senat ihat die Plenardebatte über das Gesetzesvorhaben zur Änderung des Pensionsalters und der Berechnungsweise der Richter- und Staatsanwaltsrenten um zwei Wochen verschoben - also bis nach den Wahlen.
Eine neue Brücke wird Rumänien und Moldau verbinden. Mit einer Länge von 260 Metern und einer symbolischen Bedeutung als grenzüberschreitende Verbindung markiert sie einen wichtigen Schritt für die Region.