RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Ereignisse vom 04.09.2023 bis zum 08.09.2023

Russische Drohnein Rumänien abgestürzt+++Regionalgipfel in Bukarest+++Regierung übernimmt die Verantwortung für den Abbau des Haushaltsdefizits+++Verhaftungen im Fall Crevedia+++Premiere bei der US-Open

Rückblick auf die Ereignisse vom 04.09.2023 bis zum 08.09.2023
Rückblick auf die Ereignisse vom 04.09.2023 bis zum 08.09.2023

, 09.09.2023, 12:28


Die Theorie: Russische Drohne in Rumänien abgestürzt



Das Nordatlantische Bündnis bekräftigt seine Solidarität mit Rumänien, nachdem es über den Vorfall in der Nähe seiner Grenze zur Ukraine informiert wurde, bei dem möglicherweise Fragmente einer russischen Drohne gefunden wurden. Wir werden die Situation weiterhin aufmerksam beobachten und mit unserem Verbündeten Rumänien in Kontakt bleiben, wie die NATO in einer Erklärung mitteilte. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte, dass es keine Informationen über einen absichtlichen russischen Angriff gebe. Der Vorfall zeige das Risiko eines Unfalls“, der durch den Krieg in der Ukraine verursacht werden kann, und erinnerte daran, dass es in Polen ähnliche Vorfälle gegeben habe. Die rumänische Armee teilte mit, dass Spezialisten des Verteidigungsministeriums in der Nähe des Dorfes Plauru Proben genommen hätten. Der Sprecher des Ministeriums teilte mit, dass Maßnahmen zur Stärkung der technischen Kapazitäten für die Überwachung und Sicherung des Luftraums ergriffen wurden. Der Staatspräsident Klaus Iohannis sagte, wenn sich bestätige, dass die Drohne Russland gehöre, wurde die Souveränität und territoriale Integrität Rumäniens verletzt. Am Vortag hatte das Staatsoberhaupt noch erklärt, dass keine Drohne und kein anderes Gerät auf rumänisches Gebiet gefallen ist. Die russischen Truppen zielen häufig auf die ukrainischen Flusshäfen von Ismail und Reni. Diese Häfen sind für ukrainische Exporte von Bedeutung, nachdem Russland sich im Juli aus dem Abkommen über den Getreidetransit über das Schwarze Meer zurückgezogen hat. Die Stadt Reni liegt etwa 13 Kilometer Luftlinie von der rumänischen Stadt Galati entfernt, während Ismail am Chilia-Arm der Donau liegt, der die Grenze zwischen Rumänien und der Ukraine bildet.




Regionalgipfel in Bukarest



Am Mittwoch fand in Bukarest das Gipfeltreffen der Drei-Meeres-Initiative statt, der Mitgliedstaaten der Europäischen Union angehören, die zwischen der Ostsee, dem Schwarzen Meer und dem Adriatischen Meer liegen. Griechenland wurde das 13. Mitglied der Initiative und die Ukraine und Moldau wurden assoziierte Partner. Die Staats- und Regierungschefs der teilnehmenden Länder bekräftigten ihre Unterstützung für die Ukraine und verurteilten erneut die russische Invasion, die vor eineinhalb Jahren begann. Am Donnerstag fand das Wirtschaftsforum der Drei-Meere-Initiative statt, an dem über tausend Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft teilnahmen. Die rumänischen Behörden bekundeten ihr Interesse an Projekten zur Verbesserung der Interkonnektivität in der Region.




Regierung übernimmt die Verantwortung für den Abbau des Haushaltsdefizits



Marcel Ciolacu, der sozialdemokratische Regierungschef der Koalition aus Sozialdemokraten und Liberalen, sagte am Dienstag, dass er bis Ende dieses Monats im Parlament die Verantwortung für den Haushaltsdefizitabbau übernehmen wird. Das Maßnahmenpaket umfasst die Bekämpfung der Steuerhinterziehung, die Experten zufolge in einigen Sektoren bereits generalisiert ist, Reformen im zentralen und lokalen Verwaltungssystem, das Experten zufolge ebenfalls aufgebläht ist, und eine Steuerreform, die als Meilenstein in dem mit Brüssel vereinbarten nationalen Konjunktur- und Resilienzplan enthalten ist. Da die Sozialdemokraten und die Liberalen das Parlament dominieren, ist es wahrscheinlich, dass die von Ciolacu versprochenen Reformen nach ihrer Einigung umgesetzt werden und die Regierung weiterhin im Amt bleibt. Die beiden Parteien, USR und AUR, die sich für ideologisch unvereinbar erklären, kündigten an, in der laufenden Legislaturperiode getrennte Misstrauensanträge gegen das Kabinett zu stellen.




Verhaftungen im Fall Crevedia



Die Eigentümer des Unternehmens, das die Flüssiggastankstelle in Crevedia besitzt, in der sich im vergangenen Monat zwei Explosionen ereigneten, die zahlreiche Opfer forderten, wurden für 30 Tage in Untersuchungshaft genommen. Die Staatsanwaltschaft hat mehrere Immobilien und Bankkonten beschlagnahmt, um die Entschädigung der Opfer zu gewährleisten. Laut den Behörden wurden infolge der Explosionen am 26. August fünf Menschen getötet, mehr als 50 wurden verletzt. Sechs Häuser wurden völlig und fast 80 teilweise zerstört. Die Eigentümer des Unternehmens werden beschuldigt, mindestens drei Jahre lang systematisch Verstöße gegen die gesetzlichen Vorschriften für die Lieferung, den Transport, den Transfer und die Lagerung von Flüssiggas begangen zu haben.




Eine Premiere bei der US-Open



Die rumänische Tennisspielerin Sorana Cîrstea hat sich erstmals für das Viertelfinale der US Open qualifiziert. Sie unterlag der Tschechin Karolina Muchova. Cîrstea erzielte bei dem Turnier in New York ihre beste Leistung. Sie hatte nur einmal ein Grand-Slam-Viertelfinale erreicht, nämlich im Jahr 2009 in Roland Garros, als sie noch 19 Jahre alt war. Dank der Punkte in Flushing Meadows rückt sie in der WTA-Rangliste auf Rang 26 vor. In Abwesenheit der ehemaligen Weltranglistenersten Simona Halep, die wegen Dopingvorwürfen für ein Jahr gesperrt wurde, scheint Sorana Cîrstea laut der Sportpresse de facto die Führung im rumänischen Tennis übernommen zu haben.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 28 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Rumänien hat eine neue Regierung Seit Montag, dem 23. Juni, hat Rumänien eine neue Regierung. Der Liberale Ilie Bolojan wird voraussichtlich bis...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company