RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänien startet Sparpaket gegen Rekorddefizit

Rumänien steht wegen seines hohen Haushaltsdefizits unter Druck – von Brüssel, von den Märkten und von den Ratingagenturen. Jetzt zieht die Regierung die Reißleine und bringt ein erstes Sparpaket ins Parlament – mit einschneidenden Maßnahmen.

Ilie Bolojan
Ilie Bolojan

und , 08.07.2025, 14:00

Rumänien hat mit 9,3 Prozent des BIP das höchste Haushaltsdefizit in der EU – ein ungewollter Rekord. Die Lage ist ernst, und das Land muss dringend Maßnahmen ergreifen, um das finanzielle Gleichgewicht wiederherzustellen. „Rumänien nimmt jeden Tag hohe Kredite auf, nur um zu funktionieren“, warnte Regierungschef Ilie Bolojan. „Wenn das so weitergeht, werden wir bald ein Land sein, von dem Investoren die Finger lassen.“, so der Premierminister.

In Brüssel und bei den Rating-Agenturen wird genau beobachtet, wie die rumänische Regierung reagiert. Nach einer Analyse der Situation hat sie nun im Parlament die Vertrauensfrage gestellt: Dort soll ein erstes Paket finanzpolitischer Maßnahmen verabschiedet werden – ohne vorherige Debatte.  Regierungschef Bolojan stellte das Paket am Montag im Plenum vor.

Dieses Paket umfasst vor allem die folgenden Aspekte: Neuordnung der Mehrwertsteuer. Der Normalsatz beträgt 21 %, der ermäßigte Satz 11 %, zumindest vorübergehend für Grundnahrungsmittel, Medikamente, Brennholz, Bücher, Kanalisation, Heizung und HORECA. Notwendige Anhebung einiger Verbrauchssteuern. Die Verbrauchssteuern auf Alkohol und Benzin werden um 10 % angehoben. Auch die Verbrauchssteuern auf Tabak werden erhöht. Einführung der Gesundheitsbeiträge für Renten über 3.000 Lei. Nur der Teil, der über diesem Schwellenwert liegt, wird besteuert. Ziel ist es, die Zahl der Beitragszahler im Gesundheitswesen zu erhöhen. Heute gibt es etwas mehr als 6 Millionen Beitragszahler und über 16 Millionen Leistungsempfänger. Unter diesen Bedingungen kann das System nicht funktionieren.

 Besteuerung von Großkapital. Die Dividendensteuer wird ab dem 1. Januar 2026 auf 16 % erhöht. Zusätzliche Gewinne von Banken und Glücksspielunternehmen werden höher besteuert und Glücksspielgewinne werden übermäßig besteuert. Einfrieren einiger Haushaltsausgaben. Im Jahr 2026 können wir die Löhne und Renten im öffentlichen Sektor nicht mehr erhöhen. Dafür ist die Finanzierungskapazität nicht mehr gegeben. Außerdem werden ungerechtfertigte Neueinstellungen und Boni eingeschränkt.

Unpopuläre Maßnahmen – aber absolut notwendig, sagt die Regierung. Fast 40 Prozent des Defizits entstehen durch permanente Ausgaben, vor allem für Löhne. Gleichzeitig gehört Rumänien zu den EU-Ländern mit den niedrigsten Steuereinnahmen – unter 30 Prozent des BIP, verglichen mit rund 40 Prozent in Westeuropa. „Ende nächsten Jahres werden wir in einer besseren Situation sein“, versprach Premier Bolojan.

Ein zweites Maßnahmenpaket werde derzeit vorbereitet – mit Reformen bei den Sonderrenten, den staatlichen Unternehmen sowie der lokalen und zentralen Verwaltung. Das erste Paket gilt als angenommen, wenn die Opposition nicht innerhalb von drei Tagen einen Misstrauensantrag einbringt und durch das Parlament bringt. Aufgrund der stabilen Mehrheit der Regierungskoalition bleibt die Exekutive dabei gelassen.

Guvernul Bolojan / Foto: fov.ro
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
Curtea Constituțională a Republicii Moldova / Foto: Agerpres
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
sursă foto: facebook.com/NATO/
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung
Логотип Міжнародного валютного фонду (МВФ)
RRI Aktuell Mittwoch, 15 Oktober 2025

IWF senkt Wachstumsprognose der rumänischen Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine globale Wirtschaftsprognose für dieses Jahr leicht auf 3,2 % angehoben. Die Experten des Fonds...

IWF senkt Wachstumsprognose der rumänischen Wirtschaft
RRI Aktuell Dienstag, 14 Oktober 2025

Nach Jahren der Gewalt – Hoffnung auf Frieden in Gaza

Nach mehr als zwei Jahren blutiger Gewalt scheint sich im Gazastreifen ein brüchiger Frieden eingestellt zu haben. Die letzten 20 israelischen...

Nach Jahren der Gewalt – Hoffnung auf Frieden in Gaza
RRI Aktuell Montag, 13 Oktober 2025

Fitch ist nicht begeistert

Allerdings gibt es keinen Grund zur Euphorie. Die Finanzratingagentur Fitch Ratings hat ihre Prognosen zur Entwicklung des rumänischen...

Fitch ist nicht begeistert
RRI Aktuell Montag, 13 Oktober 2025

Rumänien unterstützt einen realistischen europäischen Haushalt

Die Finanzierung des EU-Haushalts muss auf den Grundsätzen der Fairness, Effizienz, Transparenz und Einfachheit beruhen. Diese Botschaft...

Rumänien unterstützt einen realistischen europäischen Haushalt
RRI Aktuell Freitag, 10 Oktober 2025

Europäische Investitionsbank finanziert Autobahn Piteşti-Sibiu

Der Finanzierungsvertrag über 500 Millionen Euro, der die erste Tranche eines Gesamtpakets von einer Milliarde Euro darstellt, wurde in Bukarest von...

Europäische Investitionsbank finanziert Autobahn Piteşti-Sibiu

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company