Rumäniens Nationalteam steht kurz vor den entscheidenden Spielen der WM-Playoffs 2026. Nach der Auslosung wartet als Halbfinalgegner die Türkei – auswärts. Die Ausgangslage ist schwierig, aber alles andere als aussichtslos.
In Rumänien spitzt sich der Streit um ein neues Sparpaket zu. Die Regierung in Bukarest will das übermäßige Etatdefizit abbauen und drückt dafür aufs Tempo – mit einem dritten Paket an Fiskalmaßnahmen. Doch in der Koalition rumort es gewaltig.
Ilie Ilaşcu, bedeutender Führer der nationalen Befreiungsbewegung der 90er Jahre und ehemaliger politischer Gefangener des separatistischen Regimes in Tiraspol, ist am Montag im Alter von 73 Jahren gestorben.
Die Herbstprognose der EU-Kommission zeigt, dass die rumänische Wirtschaft in eine Phase verlangsamten Wachstums eintritt – vor dem Hintergrund der Sparmaßnahmen, die zur Verringerung des Haushaltsdefizits, des größten in der Union, umgesetzt wurden.
Bewohner einiger Dörfer in Rumänien wurden im Zusammenhang mit dem von Russland gegen die Ukraine begonnenen Krieg erstmals vorsorglich evakuiert.
Die Reformgespräche in der Regierungskoalition in Bukarest dauern an.
Eine dauernde Ursache der Inflation und Belastung für die meisten Haushalte in Rumänien ist der hohe Strompreis - und damit verbunden die Art, wie das zuständige Ministerium mit dem Problem umgeht. Das Thema ist jetzt Gegenstand eines einfachen Misstrauensantrags der populistischen und ultranationalistischen Opposition gegen Energieminister Bogdan Ivan.
Nationale Strategie Rumäniens +++ Reform der Sonderrenten +++ Gewerkschaften protestieren +++ Zusammenarbeit Rumänien - Republik Moldau +++ Beisetzung von Fürst Ghyka
Bukarest: Die rumänische Nationalbank (BNR) hat ihre Inflationsprognose für Ende 2025 von 8,8 % auf 9,6 % nach oben korrigiert und geht davon aus,...